Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach feuchte mauern hat nach 2 Millisekunden 91 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Arkadenmauern'?

Rang Fundstelle
2% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0350, von Mauer bis Mauersteine Öffnen
aufsteigt, verdunstet und einen weißen Salzbeschlag auf den Steinen bildet. In der Regel handelt es sich dabei um salpetersauren Kalk, welcher einen schmierigen, an feuchter Luft zerfließenden Überzug bildet, allmählich die Überzüge der Mauern, z. B
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0673, Freskomalerei (Technik) Öffnen
ziemlich dick, doch weniger fest aufliegen. Soll auf einer alten Mauer mit feuchten Flecken oder an einer schwer zugänglichen Stelle ein Gemälde angebracht werden, so malt man besser auf eine für sich bestehende Fläche, die man dann einsetzt. Man
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0676, von Mauerassel bis Mauerschwalbe Öffnen
Baum, vorn mit einem scharfen Spitzbohrer, der vermittelst eines umgewickelten Seils in einer Rinne umgedreht und zugleich vorwärts geschoben wurde, um die Fugen fester Mauern zu öffnen und die Steine zu lockern. Mauerbrecher, s. Widder
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0053, Farne (Arten) Öffnen
Stamm; auch hier lieben sie fast sämtlich schattige, feuchte Standorte und wachsen daher vorzugsweise in Wäldern, besonders der Gebirge, oder wurzeln auch in den Ritzen feuchter Felswände und Mauern. Auch in der fossilen Flora bildeten die F
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 9. Januar 1904: Seite 0219, von Unknown bis Unknown Öffnen
gelangen; auch kann man die Entwicklung des Myceliums hemmen. Da der Merulius sehr nach Wasser begierig ist, das er aus dem Holze, den Mauern und selbst aus der Luft entlehnt und durch seine Schnüre von einem Ende des Gebäudes bis zum andern und ihn
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0672, von Fresco bis Freskomalerei Öffnen
Malerei, welche mit Wasserfarben auf einer noch frischen (ital. fresco) Unterlage von Kalk an Wandflächen ausgeführt wird. Der F. dient als Grund ein auf eine Mauer angesetzter Mörtel aus feinem Sand und altem Kalk, der, solange er feucht
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0570, von Couvertmaschinen bis Covent-Garden Öffnen
sie auf die Seitenklappen auf, während eine vierte Falz- klappc die Schluhklappe umlegt, ohne ihre noch feuchte Klebfläche mit dem Umschlag in Berührung zu bringen. Das fertige Couvert fällt zuletzt in eine Transportkette, deren einzelne
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0903, von Beth Zur bis Betonnung Öffnen
Bildung selbständiger Baukörper, insbesondere zu Grundschichten, Fußböden, Mauern, Gewölben sowie ganzen Gebäuden verwendet wird. Zu Gründungen unter Wasser oder in feuchtem Boden muß stets Cement oder hydraulischer Kalk verwendet werden, wogegen
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0046, von Isolator bis Isomerie Öffnen
, Zementschichten, Zementmauerwerk etc. Sehr vorteilhaft erweisen sich die Isolierungsmauern, welche nicht wie gewöhnliche Mauern völlig massiv sind, sondern aus zwei parallel zu einander errichteten schwächern Mauern bestehen, die nur durch wenige Binder
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0236, von Hochparterre bis Höchst Öffnen
, das langsame Abbinden und das geringe specifische Gewicht dieses Cements. Ersteres macht sich beim Mauern unter Wasser und beim Mauern im Froste geltend, letzteres giebt bei Wasserbauten leicht zu Ent- mischung des Mörtels Veranlassung. Deutschland
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0017, von Mortellthal bis Mortier Öffnen
15 Mortellthal - Mortier zunächst an den Steinstächen durch Adhäsion, wor- ^ auf sie nach und nach durch Physik, oder chem. ! Vorgänge erhärten. Der M. wird angewendet für ! Mauern, welche stets von Luft umgeben sind
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0385, von Nischân bis Nishnij Nowgorod Öffnen
befinden sich 50 kin nord- westlich bei Maadan. Nische (vom frz. nidie), eine halbrunde Erweite- rung eines Naumes oder eine Vertiefung in einer Mauer, die im Grundriß halbrund, viereckig oder in Gestalt eines halben Polygons, nach oben balb
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0216, von Hopfen bis Horn Öffnen
und der steinige und Kiesboden. Die Lage muß sorgsam gewählt werden, Schutz gegen rauhe, trockende ^[richtig: trockene] und feuchte Winde (Baumgürtel, Mauern) ist unbedingt nötig, beliebt der Hang gegen Süd und Südwest und eine vor starken Nebeln
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 3. Januar 1904: Seite 0213, von Unknown bis Unknown Öffnen
die Pflanzen gegossen werden; also lieber die Erde in den Töpfen mit Moos bedecken als wie mit Asche, Moos hält die Topferde lange und gleichmäßig feucht. S. An Frl. Joh. Z. in N. Punsch. Wir empfehlen Ihnen das Rezept, das Schiller in seinem Punschlied
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0706, von Unknown bis Unknown Öffnen
Krankheiten, beispielsweise beim Scharlach, sind je nach der Höhe des Fiebers bereits 12 bis 14 Grad R. genügend, und beim Typhus soll mau sogar auf 12 bis 13 Grad R. herabgehen. Um im Sommer einer Neberhitzung des Krankenzimmers entgegenzuwirken
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0336, Heizung (allgemeine Erfordernisse) Öffnen
durch Fugen, Ritzen und Poren der Fenster, Thüren und Mauern statt. Dieser Luftwechsel sinkt aber auf ein Minimum herab, wenn die Temperatur in den Zimmern sich derjenigen im Freien nähert, und besonders im Winter, wenn in den ungeheizten Zimmern
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0854, von Hypo- bis Hypochondrie Öffnen
der Gebirgswälder, wo sie wegen ihres geselligen Auftretens einen zusammenhängenden Moosteppich von meilenweiter Ausdehnung erzeugen; andre wachsen in Sümpfen und gehören mit zu den torfbildenden Pflanzen, noch andre auf feuchten Wiesen, dürren Heiden
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0905, von Pestessig bis Petavius Öffnen
einiger Ansätze an seiner Mündung auf dem viereckigen Madrillbrett befestigt und mittels desselben an Thore, Mauern, Palissadierungen, auch auf Ankerketten (Kettenpetarden) etc. gehängt wurde, um in diesen durch die Explosion der Ladungen eine Öffnung
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0674, Freskomalerei (Geschichtliches) Öffnen
Instrumenten das aufgeleimte Stück von der Mauer los. Nicht zu große Bilder kann man auch mittels einer Säge von dem Mauerwerk trennen. Ist nach der ersten Art das stückweise Abtrennen der Bilder gelungen, so hat man zunächst die angeleimte Leinwand zu
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0215, von Kriegsmarine bis Kriegsrat Öffnen
, die dann an die Mauern der feindlichen Stadt herangeschoben wurden. Die Bedeutung dieser Maschinen im Festungskrieg ist daraus ersichtlich, daß Scipio nach der Eroberung von Neukarthago 210 v. Chr. in dieser Stadt 476 Stück größern und kleinern
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0089, von Pisatis bis Pisee Öffnen
, deren Länge von der Mauerdicke bestimmt wird, miteinander verbunden sind. Einstöckige Gebäude verlangen eine Mauerstärke von 50-75 cm, bei zweistöckigen gibt man den Mauern des untern Stockwerks 15 cm zu. Sind die Mauern ganz trocken, so werden
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0090, von Pisek bis Piso Öffnen
90 Pisek - Piso. gestampfte Steine aus trockner Erde, die zur Herstellung von Mauern und Wänden dienen, die eine große Tragfähigkeit nicht zu entwickeln haben und der Nässe nicht ausgesetzt sind. Zum Kalksandpiseebau verwendet man reinen
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0599, von Terralithwaren bis Terrasse Öffnen
und trockne Schlupfwinkel, die Amphibien dagegen feuchtes Moos und größere Wasserbecken; fast immer erweist es sich vorteilhaft, im T. Pflanzen zu kultivieren, deren Auswahl sich nach der Temperatur und Feuchtigkeit, welche die Tiere fordern, richten muß
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0101, Baupolizei (Baupläne, Baugrund, Kellerwohnungen, Zimmerhöhe etc.) Öffnen
es im Interesse des Bauherrn selbst, bei jedem Bau, dessen Fundamente vom Grundwasser erreicht werden können die Mauern durch horizontale Isolierschichten (Asphalt) gegen aufsteigende Feuchtigkeit und durch vertikale Isoliermauern zugleich gegen das von oben
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0872, von Beschau bis Beschlagnahme Öffnen
der äußern Oberfläche verschiedener Gegenstände. Blanke Metalle beschlagen durch Oxydbildung, feuchte Mauern durch Auswittern von Salzen (s. Mauerfraß), die Kruste des Brotes durch sich darauf ansiedelnde Schimmelpilze. 4) In der Lötrohranalyse ein
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0054, von Kalkglimmer bis Kalkspat Öffnen
. Kalksalpeter, Mauersalpeter, krystallinische Auswitterungen, die sich häufig an mehr oder weniger feuchtem Mauerwerk zeigen. Nur in sehr seltenen Fällen bestehen solche Auswitterungen aus eigentlichem K. oder salpetersaurem Kalk, dagegen weit häufiger
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0765, von Neapolis bis Neiden Öffnen
Besteht aus wässerigteu Dünsten, reinigt die Luft und macht sie feucht.' Weil dadurch der Schein der Sonne verdunkelt wird, so ist er a) ein Bild des Unglücks und Elends, Zeph. 1, 15. Joel 2, 1. und weil ihu der Wind bald vertreibt, b) ein Bild
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0118, von Adherbal bis Adilen Öffnen
), mit aus wagerechtem, kriechendem Wurzelstock bis 0,5 m hoch emporwachsendem, doppelt gefiedertem, hellgrünem Wedel auf zarten, rötlich schwarzbraunen, glänzenden Stielen, an feuchten Mauern und Felsen in ganz Südeuropa, Asien, Afrika, Amerika, auf den
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0276, von Alarm bis Alaska Öffnen
, mit diesem durch eine Eisenbahn verbunden, am nördlichen Fuß des Tmolos und am Kusu Tschai, einem Zufluß des Mäander, das alte Philadelphia, ist noch teilweise von der alten Mauer umschlossen, im übrigen aber ein schmutziger und ärmlicher Ort von etwa 15,000
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0286, von Albatani bis Alberdingk Thijm Öffnen
. 0,783, bei weißem Sandstein 0,237, bei feuchter Ackererde 0,079. Derselbe Autor gibt für den Mond 0,1736, Mars 0,2672, Jupiter 0,6238, Saturn 0,4981, Uranus 0,6406, Neptun 0,4648 als Wert der A. an. Vgl. Zöllner, Photometrische Untersuchungen (Leipz
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0954, von Asselspinnen bis Asser Öffnen
leben meist an feuchten, dumpfigen Orten, unter Steinen, in Kellern etc., sind vorwiegend außerhalb der Wendekreise zu Hause, manche Arten aber sind durch Verschleppung fast kosmopolitisch geworden. Die Kellerassel (Kelleresel, Oniscus scaber Latr., s
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0018, von Atmungskuren bis Ätna Öffnen
zwischen den tierischen Säften und dem umgebenden Mittel (Wasser oder Luft) leichter vollzieht als anderwärts. Man nennt sie Kiemen, wenn sie den in Wasser gelösten Sauerstoff aufnehmen (nur bei Tieren, die in Wasser oder feuchter Luft leben), Lungen
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0166, von Auswerfen bis Auswuchs Öffnen
. Auswintern, das in den Monaten November bis März zuweilen stattfindende Absterben des Wintergetreides, der Winterölfrüchte und der Kleesaaten, tritt am stärksten in feuchten Gebirgsgegenden auf, bei wechselnder Witterung, im Spätwinter, bei starkem
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0214, von Bachmatten bis Bachtijaren Öffnen
Kuckuck mit großem Geschrei. Sie nährt sich von Insekten und deren Larven, die sie am Wasser, auf Viehtriften und hinter dem pflügenden Landmann her aufsucht, nistet im April und Juni an Gebäuden, Mauer-, Baum- und Erdlöchern, unter Wurzeln
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0440, von Bastide bis Bastille Öffnen
Länge und 18 Toisen Breite. An jeder der beiden größern Seiten traten vier mächtige, fünf Stockwerk hohe, halbrunde Türme hervor, welche durch eine über ihnen fortlaufende, mit Kanonen besetzte Terrasse verbunden waren, deren 10 Fuß dicke Mauern
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0390, von Bremer bis Bremer Blau Öffnen
, wollig, schön blau, besteht aus Kupferhydroxyd, dient als Wasser-, Kalk- und Ölfarbe, wird aber als letztere bald grün (daher Bremer Grün). Es ist giftig, wird durch Schwefelwasserstoff schwarz und auf feuchten Mauern grün.
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 1024, von Chillon bis Chimaltenango Öffnen
Gebäuden mit einem viereckigen Turm in der Mitte und ist mit seinen weißen Mauern weithin sichtbar. Die Gewölbe sind in den Felsen gehauen. Das Schloß soll von dem Grafen Amadeus IV. 1328 erbaut worden sein, wurde 29. März 1536 von den Bernern erobert
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0211, von Collegia nationalia bis Collet Öffnen
nicht von fadenförmigen Zellen durchwachsen sind und dann mit Nostoc völlig übereinstimmen (vgl. Flechten). Die Arten dieser Gattung leben meist in feuchten, schattigen Thälern an Felswänden, Mauern und zwischen Moos. Collenbusch, Samuel, Mystiker
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0298, von Corticelli bis Coruna, La Öffnen
Sorten Burgunderweine von Beaume. Cortona, Stadt in der ital. Provinz Arezzo, am Abhang eines Bergs über dem Val di Chiana und an der Eisenbahn von Florenz nach Perugia in 650 m Meereshöhe gelegen, hat mächtige kyklopische Mauern, Fragmente römischer
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0367, von Eid bis Eidechse Öffnen
unter der Erde. Sie laufen und klettern geschickt, schwimmen auch, sind sehr begabt, nähren sich von Insekten, Würmern, Schnecken, fressen auch kleine Wirbeltiere, Eier und ihre eignen Jungen und trinken viel. Das Weibchen legt an einem feuchten Ort
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0378, von Einband bis Eindhoven Öffnen
. zuerst als Stadt, wurde 1297 mit Mauern und Wällen umgeben, im 14. Jahrh. meistens Residenz der Fürsten von Grubenhagen, trat dann aber der Hansa bei. Einen weiten Ruf erwarb E. sich im 15. Jahrh. durch sein Bier (Eimbecker Bier, wovon man den Namen
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0040, Färberei (Beizen, Baumwoll-, Wollfärberei) Öffnen
"umgezogen", wobei der Teil des Garns, welcher bisher aus der Flotte herausragte, nun in dieselbe gebracht wird. Nach Vollendung der Operation wird das Garn abgewrungen oder cheveliert, indem man es auf die aus der Mauer hervorragende Chevelle
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0190, Gerste (Kultur) Öffnen
190 Gerste (Kultur). mit längern Grannen als die vorige, wächst überall an Mauern, Zäunen, Ställen etc., wird von Schafen gefressen. Die Wiesengerste (H. pratense Sm., H. nodosum L.) ist perennierend, 45-80 cm hoch, mit tief grasgrünen
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0309, Gewitter (Verletzungen, Blitzableiter) Öffnen
Ausgleichung leichter und früher erfolgt, als daß erst ein Blitz die trennenden Luftschichten zu durchbrechen hätte. Ähnliches bemerkt man an der feuchten Scheibe der Elektrisiermaschinen, oder wenn ein Funke in eine Glasröhre mit verdünnter Luft
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0523, von Gorgonen bis Gorilla Öffnen
523 Gorgonen - Gorilla. mauern, Amulette etc. Die spätere Kunst formt es zu einer im Todeskampf erstarrten, doch wunderbar schönen Frauenmaske um (Medusa Rondanini in der Münchener Glyptothek [Fig. 2], Reliefkopf der Ludovisischen Medusa
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0583, von Grabekassen bis Graben Öffnen
Wassers aus Teichen, Flüssen und Mühlgräben (Abschlagsgräben) sowie zum Auffangen und Abtreiben des Wassers auf Wegen, sumpfigen Wiesen und feuchten Feldern (Auffang-, Ablauf-, Abzugsgräben). Auf Feldern mit fester, thoniger Unterlage legt man
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0898, von Kobold bis Koburg Öffnen
. Jahrh. wurde K. mehrfach erweitert, und noch mehr geschah für die Hebung derselben, als der Kurfürst Klemens Wenzeslaus seine Residenz 1786 von Ehrenbreitstein hierher verlegte. Bald darauf gewann K. an Regsamkeit des Lebens, indem es in seinen Mauern
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0223, von Marchantiaceen bis Märchen Öffnen
223 Marchantiaceen - Märchen. auf Mauern, Felsen und an feuchten Stellen grüne Überzüge bildet und mit langen Wurzelhaaren im Boden befestigt ist. Aus den Einbuchtungen des Laubes erheben sich die männlichen Sprosse als scheibenförmige
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0815, von Mort bis Mörtel Öffnen
Bedarf bereitet man den M. in den Löschbutten, indem man zuerst den Kalk zu Brei löscht und dann den feuchten Sand einrührt; für größere Bauten benutzt man Mörtelmaschinen, in welchen eine mit Armen versehene rotierende Welle die Bestandteile mischt
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0069, von Neubergblau bis Neubraunfels Öffnen
-Mecklenburgisch-Preußische Grenze der Friedrich Franz-Bahn and der Linie N.-Friedland der Mecklenburgischen Südbahn, 19 m ü. M., ist von Mauern umgeben, hat 4 schöne alte gotische Thore, 3 Kirchen (darunter die restaurierte gotische Marienkirche aus dem
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0827, von Penelope bis Penn Öffnen
eines Sandkorns aus, die einige Monate hindurch in ausgetrocknetem Zustand verharren können, ohne die Fähigkeit der Weiterentwickelung zu verlieren. Werden die Sklerotien auf einer feuchten Unterlage weiter kultiviert, so entstehen im Innern derselben
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0953, von Pfifferling bis Pfirsichbaum Öffnen
spezifischer Unterschied zwischen Mandelbaum und P. gar nicht existiert. Der P. gedeiht als Hochstamm nur in wärmern Klimaten, bei uns kann er meist nur an Mauern am Spalier in südlicher oder südwestliche Lage gezogen werden; er ist viel empfindlicher
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0267, von Posaunenfest bis Poseidon Öffnen
(Hippios), welches ursprünglich wohl Bild der Woge war, und wurde somit Obwalter der Wettkämpfe. Am Trojanischen Krieg nahm er zu gunsten der Hellenen den lebhaftesten Anteil. Er und Apollon hatten nämlich im Dienste des Laomedon die Mauer der Burg zu
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0310, Prag (Geschichte) Öffnen
(anfangs Karlsstadt genannt) an, daher später die ältere Neustadt Kleinseite genannt ward. Derselbe zog eine feste Mauer um den Lorenzberg, Strahow und den Hradschin und baute die steinerne Moldaubrücke. Karl IV. machte P. zum Sammelplatz des Handels
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0038, von Runkelrübenzucker bis Rupert von Deutz Öffnen
die Runkeln ein vortreffliches Mastfutter. Für den Samenbau nimmt man die charakteristischten Rüben, läßt ihnen die Herzblätter, schlägt sie über Winter in einem trocknen Keller in feucht zu haltenden Sand ein, verpflanzt sie, wenn keine Nachtfröste mehr
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0224, von Salopp bis Salpeter Öffnen
Salpetersäuresalzen, besonders mit salpetersaurem Kalk und salpetersaurer Magnesia, an Stellen, die der Bildung von Salpetersäure (s. d.) günstig sind, an Mauern, in welche Urin, Kanalwasser etc. einsickern kann, auf Ceylon in Höhlen eines Magnesia
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0786, von Sclafani bis Scorzonera Öffnen
), mit 16-48 cm langen, büscheligen, kurzgestielten, lanzett-zungenförmigen, zugespitzten, am Grund herzförmigen, ganzrandigen Blättern, an feuchten, schattigen Mauern und Felsen in Gebirgsgegenden Deutschlands, war früher offizinell und wird in Gärten
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0857, Trocknen (Trockenvorrichtungen) Öffnen
einströmt, während die feuchte Luft durch Öffnungen in der Decke abzieht. Die Heizung solcher Trockenkammern, in welchen das Material auch auf Horden ausgebreitet werden kann, geschieht auch durch Röhren, welche von den abziehenden Feuerungsgasen
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0092, von Venusschuh bis Veracruz Öffnen
. In der heißen, feuchten Tierra caliente am Fuß der Gebirge herrschen fast fortwährend Fieber; die höhern Gegenden gelten dagegen für gesund. V. hat eine mittlere Temperatur von 25,2° C., Cordova von 20,5° C.; an ersterm Ort fallen jährlich 4653, an letzterm
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0924, von Zinn, salpetersaures bis Zinnerz Öffnen
oder in Lösung mit überschüssiger Salzsäure in den Handel (welche bei einem Gehalt von 12 oder 25 Proz. Zinn als Einfach- oder Doppeltchlorzinn bezeichnet wird), ist farblos, schmeckt unangenehm metallisch, wird an der Luft feucht, schmilzt bei 40
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0622, von Matzat bis Mauersteine Öffnen
Fächer und die Schulreformfrage« (das. 1889). Mauersteine. 1) Die Mauer- oder nicht feuerfesten Steine. Die M. oder Ziegel werden in größeren Betrieben jetzt durchweg mittels Dampf- und Maschinenkraft hergestellt. Der durch ein einfaches
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0942, von Trojaburg bis Tropenwald Öffnen
immer und immer wieder Figuren eingeritzt sind, die schon ein Schriftsteller des 17. Jahrh, als Zeichnung der »Mauern von Troja« bezeichnete. Täte, Simpson und andre englische Schriftsteller, welche besondere Werke über diese englischen Steinritzungen
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0145, von Ad hominem demonstrieren bis Ädilen Öffnen
. mit seinen fußförmig verzweigten Blättern ist winterhart und wird besonders zur Ausschmückung von Felsanlagen u. s. w. kultiviert. In Südeuropa (schon im südl. Tirol und bei Triest an feuchten Kalkfelsen und Mauern wachsend) ist nur A. Capillus Veneris L
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0989, von Biene (Sternbild) bis Bienenfresser Öffnen
lebende Sammelbienen . Die Arbeiter fehlen. Jedes Weibchen baut für sich in der Erde, in altem Holz, an Felsen oder Mauern seine Zellen, versieht jede mit der für eine Larve nötigen Menge von Honig und Blütenstaub, legt ein Ei hinzu und schließt
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0939, von Carignano bis Carissimi Öffnen
. Carignano (spr. -injahno, im frühern Mittelalter Carnianum, auch Carinianum), Stadt in der ital. Provinz und im Kreis Turin, links am Po, in fruchtbarer, aber feuchter Gegend, hat Post und Telegraph, Dampftrambahnverbindung nach Turin (18 km), Carmagnola
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0414, von Colchester bis Col de Balme Öffnen
, eine von Wilhelm dem Eroberer erbaute Normannenburg mit Kerkergewölben und in der Kapelle zahlreiche röm. Altertümer aus der Umgebung. Die Reste der röm. Mauer sind wohl erhalten. Die Gewerbthätigkeit erstreckt sich
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0774, von Eid (geographisch) bis Eider Öffnen
schmutzigweiße, weichschalige Eier an einen feuchten Ort; die Jungen schlüpfen im August oder September aus. Die E. haben viele Feinde, V darunter namentlich verschiedene Schlangen. Es giebt vier deutsche Eidechsenarten. Die gemeine
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0982, von Elbrus bis Elchingen Öffnen
abweichende Vegetations- gebiete. Am Südabhange sind Luft und Boden sehr trocken; der Nordabhang dagegen gehört den feuchten, fast mit tropischer Pflanzenfülle bekleide- ten Küstenprovinzen Gilan und Masenderan an und ist durch die gewaltigen, von N
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0098, von En avant bis Encina Öffnen
. die äußern Mauern und Hecken u. s. w. bedeutet. Encelădus (grch. Enkelados), s. Giganten. - E. heißt auch einer der Saturnmonde. Encephălgie (grch.), Gehirnleiden. Encephalītis (grch.), Gehirnentzündung. Encephălocēle (grch.), Gehirnbruch (s. d
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0384, von Fröschleingeschwulst bis Frosinone Öffnen
ausnahmslos auf dem Lande, an feuchten Orten, teilweise auch auf Buschwerk und Bäumen und nähren sich von lebenden kleinen Tieren, meist Insekten. Sie erhaschen ihre Beute stets im Sprunge, hüllen sie, indem sie die drüsenreiche Zunge darüber
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0559, Gummiwarenfabrikation Öffnen
es fest in feuchte Stoffe, die man nach der Vulkanisation wieder entfernt. Einer der wichtigsten technischen Gummiartikel sind die Gummischläuchc. Schläuche ohne Ein- lagen, wie sie namentlich zum Leiten, vou Gas uud zu chirurg. Instrumenten
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0240, von Hochwild bis Hochzeit Öffnen
und dadurch eine bedeutende Durchfeuchtung der Mauern, also Bedingungen zur Entstehung feuchter Wohnungen. Es wird gewöhnlich angenommen, daß das in den Uferboden eingedrungene Wasser Flußwasser sei; sind nun die betreffenden Flüsse durch Abwässer
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0543, von Imola bis Impensen Öffnen
Netzes und mit Trambahn nach Bologna, auf einer kleinen, vom Santerno ge- bildeten Insel, in reizender Lage, ist mit Mauern, Türmen und Gräben umgeben, seit 422 der Sitz eines Bischofs, hat (1881) 9275, mit den Vorstädten 11501, als Gemeinde
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0641, von Körnerdüngung bis Kornwage Öffnen
, wurde 1298 von Albrecht I. zur Stadt erhoben und im Anfang des 15. Jahrh, mit Mauern umgeben, 1450 zur Festung eingerichtet. Kornfäule , s. Brand (des Getreides) . Kornfliege ( Chlorops taeniopus Mg. ), eine 3–4 mm lange, gelbe
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0580, von March (Stadt) bis Märchen Öffnen
. Atemhöhlen oder Spaltöffnungen (s. Moose ). In Deutschland findet sich nur eine Art, M. polymorpha L. (s. Tafel: Moose I , Fig. 1), vor; sie wächst an feuchten Stellen, an überrieselten Felsen, Mauern, Flußufern u
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0357, von Niederschlesisch-Märkische Eisenbahn bis Niederwald-Deputierten-Convent Öffnen
, an dem zur Tauber gehenden Vorbach und an der Linie Crailsheim- Mergentheim (Tauberbahn) der Württemb. Staats- ! bahnen, hatte 1890: 2192 E., darunter 288 Katho- liken und 188 Israeliten, 1895: 2014 E., Post, Telegraph, alte Mauern, ein
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0471, von Nowelie bis Nowikow Öffnen
, der Marien-, der Herzog-Alexander-von-Württem- berg-Kanal. Von den Seen (3797 ykin) sind die größten der Ilmen-, Bjelo- und Woshesee. Sümpfe nehmen etwa ein Sechstel der Oberfläche ein. Das Klima ist rauh und feucht. Die Bevölkerung besteht
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0646, von Rauhfrost bis Raumer (Friedr. von) Öffnen
- frost, der krystallinische Eisbeschlag, der sich an Bäumen, Mauern und sonstigen der Luft ausge- setzten vertikalen Gegenständen, selbst unter Dächern ansetzt. Der N. entsteht stets nach strengem Frost, wenn wärmere, feuchte Luftströme langsam
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0772, von René I. bis Renfrew Öffnen
gelegenen Wälle und Mauern demolier- ten. Als nach dem Tode des Königs Friedrich VII. die Occupation Holsteins durch deutsche Bundes- truppen erfolgte, besetzten die Sachsen 31. Dez. 1863 die Stadt. Am 1. Febr. 1864 marschierten von hier
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0205, von Springflut bis Spritzlöcher Öffnen
einer zweizinkigen Gabel ist, in der Ruhe unter dem Bauche liegt, beim raschen Ausstrecken gegen die Erde schlägt und die Tierchen vorwärts schnellt. Die S. bewohnen feuchte Orte, verbreiten sich massenhaft, entwickeln sich aber langsam. Zu ihnen gehört
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0573, Tabak Öffnen
an Mauern oder Zäunen zum Trocknen aufgehängt. In wärmern Klimaten wendet man die Holzschuhersche Tabaksbaumethode (s. d.) an. Der trockne T. wird dann fermentiert (Tabakfermentation). Die verschiedenen Methoden des Trocknens und Fermentierens
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0601, von Tambach bis Tamil Öffnen
. In der Befestigungskunst ist T. ein kleiner, oben offener, verteidigungsfähig umschlossener Raum, zuweilen selbständig, häufiger in Verbindung mit andern Befestigungen hergestellt. In der permanenten Befestigung wurden die T. früher aus freistehenden Mauern gebildet
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0332, von Vienne (Haute-, Departement) bis Vier Öffnen
mit Dronne und Loue im Süden gehört das Departement dem Gebiete der hier nicht schiffbaren V. und ihrer Zuflüsse an. Das Klima ist feucht, kühl und veränderlich, der Boden steinig und nur strichweise fruchtbar. Er liefert Eisen, Blei, Kupfer, Antimon
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0598, Weinbau Öffnen
wird der Rebstock durch mehrfachen kurzen Rückschnitt der Leitzweige in Fächerform gezogen, oder man formiert ihn als Spalier und an Mauern in Herzstammform (s. Tafel: Obstbaumformen, Fig. 20) oder in Thomeryform; die seitlichen Reben der beiden letzten
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0902, von Yucayali bis Yuga Öffnen
das Gelbe Fieber vor und während der Regenzeit treten Fieber auf. Zwischen Anfang Oktober und Ende Februar stürzen Tropenregen in Strömen herab, werden aber von dem Sand- und Felsenboden begierig aufgenommen. Außer Mais und in feuchtern Gegenden Reis
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0145, von Fourniere bis Frauenhaar Öffnen
etc. Zollfrei. Frauenhaar; so heißt seiner glänzend schwarzbraunen haarförmigen Stiele wegen ein im südlichen Europa und Süddeutschland an Felsen und feuchten Mauern wachsendes feingefiedertes Farnkraut, das Adiantum Capillus Veneris, das ehedem
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0390, von Faste bis Fasten Öffnen
, und desto inbrünstiger zn ihm schreien können^ Ier. 36, 9.* Das leibliche Fasten ist eine Nahrung der Seele. Das Falten dienet zur Anzündung des Gei-stes und der Andacht. Ein dürres Holz brennet viel eher, als ein feuchtes. Ein trakner Zunder empfangt
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0814, Wohnungsfrage Öffnen
ein Fundament mit eiförmigem Luftkanal. Auch innerhalb der Mauern und Dielen hat man oft Systeme von Luftkanälen angelegt, die leichtere Bauart und größern Schutz gegen Abkühlung der Räume im Winter gewähren (Fig. 3, Betonmauer mit Luftisolierschichten
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0318, von Vibilia bis Vic Öffnen
-länglichen, gezähnelt-gesägten, unten runzeligen, mehlig-filzigen Blättern, siebenästigen Scheindolden weißer Blüten und grünen, dann hochroten, schließlich schwarzen Beeren. Der in feuchtem Boden gemeine, bis 4 m und darüber hohe Strauch V. opulus L
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0153, von Lichtenstein bis Lichtkabel Öffnen
. Lichthof, Lichtschacht, ein kleiner, nur zur Beleuchtung oder zur Ventilation innerer untergeordneter Räume dienender Hof. Die Minimalgröße eines L. ist meist baugesetzlich vorgeschrieben. Da L. bei mangelhafter Ventilation oft unten sehr feucht bleiben
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0096, von Glumifloren bis Glyceria Öffnen
Meran in Tirol, links an der hier kanalisierten Etsch und an der Einmündung des Tauferer (Münster-) Thales im obern Vintschgau, in 915 m Höhe, ist mit Mauern umgeben und hat (1890) 626 E., Bezirksgericht (528,25 qkm, 14 Gemeinden, 25 Ortschaften, 9140